Methoden und Arbeitsweise

 

Coaching

Im Coaching berate und begleite ich Einzelpersonen, Paare, Gruppen oder Teams.

Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lernprozessen. Dabei bediene ich mit verschiedener Techniken und Tools, die ich individuell nach den Bedürfnissen der Klienten abstimme. Z.B. Systematisches Coaching, Aufstellungsarbeit, Klopftechnik, Fragetechnik, Mediation, Entspannungstechniken, Phantasie, Empathie und Humor.

Mediation

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Lösung eines Konflikts,

durch Begleitung einer allparteilichen Dritten. Ein wunderbares Verfahren um aus verfahrenen Konflikten heraus zukommen kommen. 

Paarberatung

Als zertifizierte Paar- und Sexualberaterin unterstütze ich euch dabei eure Konflikte zu lösen und ein liebevolles Miteinander zu entwickeln.

 

Was biete ich dir/euch/ Ihnen?

 

Einen gut gefüllten Methodenkoffer, Erfahrung, Zuversicht und Leichtigkeit!

 

Eine neue Methode, die ich gerade lerne und auch schon mit Erfolg in Übungscoachings anwende ist PEP nach Dr. Michael Bohne.  www.dr-michael-bohne.de 

 

Informationsblatt PEP nach Dr. Bohne

 

Wofür steht PEP?

PEP steht für Prozess-und Embodimentfokussierte Psychologie. Diese Methode wurde von dem Psychiater und Psychotherapeut Dr. Michael Bohne aus den bestehenden Klopftechniken weiterentwickelt.

 

Was ist PEP?

PEPâ ist eine Methode, die Elemente aus verschiedenen Psychotherapieansätzen vereint. Da Gefühle zum Großteil aus Körperwahrnehmungen, bestehen, wird der Körper bei dieser Methode mit einbezogen. Mit PEP können schnelle und nachhaltige Veränderungen erreicht werden. Die Klopftechnik ist leicht erlernbar und kann als Selbsthilfemethode angewendet werden.

 

Wie funktioniert PEP?

Mittels Selbstbeklopfen von verschiedenen Körperpunkten werden einschränkende,belastende und störende Gefühle verändert. Sollte dies nicht ausreichend wirksam sein, so liegen einschränkende Beziehungsmuster vor, die gezielt analysiert und transformiert werden. Die Methode umfasst zudem Möglichkeiten, unbewusste Aspekte zu analysieren, die einschränkend wirken. Des Weiteren gehört ein Selbstwerttraining zur Methode.

 

Was sind die Ziele von PEP?

 Regulierung von einschränkenden, belastenden Emotionen

 Auflösung und Veränderung von einschränkenden Beziehungsmustern, Gedanken und Glaubenssätzen

 Aktivierung des Erlebens von Selbstwirksamkeit

 Verbesserung der Selbstbeziehung und Stärkung des Selbstwertes

 

PEP ist eine eingetragene Marke

 

 

 


 

Seminare, Workshops, Teamtage

Themen:

  • Stärkung und Resilienz für Pflegende Angehörige
  • Teamtage in KITA und Schule
  • Resilienz- und Burn-Out- Vorbeugung
  • Seminare für Frauen - Energie Tankstelle
  • Zeit für mich - Entspannung und Achtsamkeit
  • Zuhören können: Reden ist Silber - Zuhören ist Gold
  • Konstruktiv Streiten 
  • Abgrenzung und Nein Sagen
  • Farbpsychologie und Raumgestaltung

Spezielle Formate biete ich für Menschen in sozialen Berufen:

 

   Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ärzte*innen, Pfarrer*innen, Therapeuten*innen